31.03.2025
Wie 3D-Druck die Kieferorthopädie revolutioniert
Die moderne Medizin macht ständig Fortschritte, und auch die Kieferorthopädie bleibt nicht stehen. Eine der faszinierendsten Entwicklungen der letzten Jahre ist der Einsatz von 3D-Druck in unserer Arbeit. Diese Technologie hat das Potenzial, Ihre Behandlung schneller, präziser und angenehmer zu gestalten. Als führendes Kieferorthopädie-Institut in Wien setzen wir im Eltz Institut diese innovative Technik ein, um Ihnen die besten Ergebnisse zu bieten.
Was ist 3D-Druck?
Der 3D-Druck ist eine Technologie, die es ermöglicht, dreidimensionale Objekte Schicht für Schicht aus unterschiedlichen Materialien zu erstellen. In der Kieferorthopädie nutzen wir diese Methode, um individuelle Geräte und Modelle anzufertigen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Wie wird 3D-Druck in der Kieferorthopädie eingesetzt?
1. Herstellung von Alignern (durchsichtige Zahnschienen)
Aligner sind eine der beliebtesten Methoden zur Zahnkorrektur – und der 3D-Druck spielt hier eine entscheidende Rolle. Basierend auf einem digitalen Abdruck Ihrer Zähne werden die Aligner präzise und individuell gefertigt. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Schnelle Herstellung: Weniger Wartezeit auf Ihre neuen Schienen.
- Perfekte Passform: Die Schienen sitzen angenehm und ermöglichen eine effektive Zahnkorrektur.
- Hohe Präzision: Jede Schiene passt exakt zu Ihrer aktuellen Zahnstellung.
2. Maßgeschneiderte Brackets für Zahnspangen
Auch feste Zahnspangen profitieren von der 3D-Druck-Technologie. Brackets können individuell an die Form Ihrer Zähne angepasst werden, was für besseren Komfort und eine effizientere Behandlung sorgt. Durch den präzisen Druck lassen sich die Brackets optimal positionieren, um die gewünschte Zahnbewegung zu erreichen.
3. Produktion herausnehmbarer Apparaturen
Herausnehmbare Geräte wie Dehnplatten oder Halteschienen können mithilfe des 3D-Drucks präzise und individuell gestaltet werden. Dadurch sitzen sie perfekt, was den Tragekomfort deutlich erhöht und die Effektivität der Behandlung steigert.
4. Modelle für chirurgische Planungen
Für komplexere Behandlungen oder chirurgische Eingriffe verwenden wir 3D-gedruckte Splints. Diese werden vor, während und nach der Operation verwendet, um die korrekte Position von Zähnen und Kiefern sicherzustellen. Sie helfen den Kieferchirurgen, ihre Eingriffe präziser durchzuführen, wodurch das Risiko minimiert und der Erfolg maximiert wird.
5. Digitale Archivierung und Reproduktion
Ihre Zahnmodelle können digital gespeichert werden, sodass wir sie bei Bedarf jederzeit reproduzieren oder anpassen können. Das ist besonders hilfreich, wenn Geräte verloren gehen oder später noch einmal angepasst werden müssen.
Welche Vorteile bringt der 3D-Druck für Sie?
Der Einsatz des 3D-Drucks bringt zahlreiche Vorteile, die direkt Ihnen als Patientin oder Patient zugutekommen:
- Schnelligkeit: Geräte können in kürzerer Zeit hergestellt werden, was Ihre Behandlung beschleunigt.
- Präzision: Maßgeschneiderte Lösungen sorgen für ein komfortableres Tragegefühl und eine effektivere Behandlung.
- Flexibilität: Dank digitaler Modelle sind Anpassungen oder Nachproduktionen unkompliziert möglich.
- Ästhetik: Ob durchsichtige Aligner oder zahnfarbene Brackets – der 3D-Druck macht Ihre kieferorthopädische Behandlung diskreter und angenehmer.
3D-Druck im Eltz Institut – Ihre Vorteile in Wien
Als modernes Kieferorthopädie-Institut in Wien setzen wir auf die neuesten Technologien, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Der Einsatz des 3D-Drucks ist für uns ein weiterer Schritt, die Kieferorthopädie für unsere Patientinnen und Patienten effizienter und komfortabler zu gestalten.
Wenn Sie mehr über den Einsatz des 3D-Drucks in der Kieferorthopädie erfahren möchten oder überlegen, wie diese Technologie Ihre Behandlung optimieren kann, sprechen Sie uns gerne an!
zurück zur Übersicht