31.03.2025
Zahnbürste – wieviel Dreck lauert wirklich auf Ihr? Was Sie noch nicht über Ihre Zahnbürste wussten!
-) Wie oft muss die Zahnbürste gereinigt werden?
Es empfiehlt sich die Zahnbürste vor und nach dem Einsatz gründlich unter warmem Wasser zu reinigen. Essens- bzw. Zahnpasta-Reste werden so entfernt. Da Bürste sollte erst wiederverwendet werden, wenn sie ganz getrocknet ist.
Tipp: Besser eine zweite Zahnbürste als eine nasse benützen!
Ratsam ist es zudem, vor dem Zähneputzen die Hände zu waschen. Dadurch wird verhindert, dass Bakterien von den Fingern auf die Bürste wechseln. Und wer es noch gründlicher mag, der kann seine Bürste einmal wöchentlich für zehn oder 15 Minuten in antibakterielles Mundwasser legen. Völlig keimfrei werden die Bürsten jedoch auch dann nicht - doch das ist zahnmedizinisch kein Problem: Eine geringe Anzahl von Bakterien kann einem gesunden Immunsystem nicht schaden.
-) Wie bewahrt man die Zahnbürste auf?
Es ist nicht ratsam, die nasse Zahnbürste im Etui oder Badezimmerschrank aufzubewahren - hier bilden sich ansonsten aufgrund von Feuchtigkeit und Dunkelheit schneller Keime. Stattdessen die Bürste mit dem Kopf nach oben im Zahnputzbecher trocknen lassen.
Tipp: auch der Becher sollte egelmäßig im Geschirrspüler gereinigt werden!
-) Wie oft sollten Zahnbürsten oder Bürstenköpfe von elektrischen Zahnbürsten idealerweise getauscht werden?
Spätestens alle zwei bis drei Monate sollte die Zahnbürste gewechselt werden - unabhängig davon, ob elektrische Zahnbürste oder Handzahnbürste.
-) Woran erkennt man, dass man eine neue Zahnbürste braucht?
Egal ob elektrische Zahnbürste oder Handzahnbürste: Mit der Zeit nutzen sich die Borsten ab. Eine gründliche Entfernung von Plaque ist dann kaum noch möglich. Spätestens dann sollte sie getauscht werden.
-) Ist die elektrische Zahnbüste besser als die Handzahnbürste?
Welche Vorteile haben elektrische Zahnbürsten?
Mit einer elektrischen Zahnbürste lässt sich Zahnbelag und Schmutz sanft, aber gründlich entfernen. Sie kann in gleicher Zeit mehr Plaque, Zahnbelag und Bakterien entfernen kann als mit einer Handzahnbürste. Auch die Zahnzwischenräumen kann eine elektrische Zahnbürste effektiver putzen.
Welche Nachteile haben elektrische Zahnbürsten?
Achten Sie darauf nicht zu viel Druck anzuwenden. Viele Benutzer neigen dazu, viel zu viel Druck auszuüben, wenn sie eine elektrische Zahnbürste verwenden.
Eine falsche Handhabung kann im schlimmsten Fall zu Verletzungen des Zahnfleisches und der Zahnhälse sowie zu Zahnfleischrückgang führen.
Für alle Zahnbürstenarten gilt – auf Zahnseide und Interdentalbürstchen sollte auf gar keinen Fall verzichtet werden!
zurück zur Übersicht